Wir sind eine Umweltzeichen-Schule
Das Österreichische Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen ist Garant für Qualität und Gesundheit sowie besonderes Umweltbewusstsein und Umweltengagement einer Schule.
Umweltorientierter Unterricht und ein ökologisches Bildungsumfeld sind Themen eines modernen, auf Qualität ausgerichteten Bildungswesens. Die globalen Nachhaltigkeitsziele des Weltaktionsprogrammes bieten dabei das starke Leitbild, das für die Entwicklung einer gemeinsamen Vision gebraucht wird.
Unser Ziel ist es, dass alle am schulischen Alltag beteiligten Personengruppen die Verantwortung zum Schutz für eine lebenswerte Umwelt übernehmen und zur Förderung eines sozialen Schulklimas sowie einer nachhaltigen Schulentwicklung beitragen.
Was zeichnet unsere Umweltzeichen-Schule aus?
Qualitätsmanagement
Unsere Schule hat ein ökologisches Schulprogramm, ein Leitbild und ein Umweltteam (s.u.). Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, ermöglichen Feedback, binden SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen in Planungen und Umsetzung ein. Durch Förderung der Weiterbildung von LehrerInnen und MitarbeiterInnen werden neue Impulse gesetzt. Umweltpeers – in 4. Generation ausgebildet – sind in den Klassen aktiv.
Lust auf gemeinsames entdeckendes Lernen
Wissen und Kenntnisse werden zusätzlich zum Fachunterricht aktiv bei Projekten, Workshops, Informationsveranstaltungen oder bei Exkursionen und Lehrausgängen vermittelt.
Die SchülerInnen erhalten damit die Möglichkeit sich auch selbständig mit den Lehrinhalten auseinanderzusetzen. Unsere zahlreichen Angebote tragen dazu bei, individuelle Begabungen und Interessen zu wecken und zu fördern. Talent kann durch individualisiertes Lernen in Leistung umgesetzt werden.
Gesundheitsförderung
In unserer Schule ist ein gesundes und soziales Arbeitsklima ein wichtiges Anliegen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der tatsächlichen Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen (Gesunde Jause, Mittagessen, Schulsporttag, Lions Quest Klassen, Schulstart OK, Elternhaltestelle, Patenprojekt, Vital4Brain Coaches, Jugendgesundheitscoaches).
Effiziente Nutzung von Energie, Wasser oder Papier
An unserer Schule setzen sich LehrerInnnen, MitarbeiterInnen und SchülerInnen mit ihrem Ressourcenbedarf auseinander und entwickeln gemeinsame Lösungsstrategien für ökologische und ökonomische Verbesserungen. Zusammenarbeit mit dem AWV Weiz (Schulheft, Elektroaltgeräte, Workshops zur Müllvermeidung bzw. -trennung), Pfandflaschensystem beim Schulbuffet, BG Weiz Glas-Trinkflasche
Förderung einer Bildung für Nachhaltigkeit – Im Zeichen des Weltaktionsprogrammes
Als Umweltzeichen-Schule wollen wir alle am Schulleben Beteiligten, wie Eltern, MitarbeiterInnen und SchülerInnen aber auch den Schulerhalter dazu anregen, für sich und ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen und über den Schulalltag hinaus im Sinne einer nachhaltigen Zukunft aktiv zu werden (Regenwaldprojekt 2019) – zum Schutz des Planeten und aller Ökosysteme, für alle Gesellschaften und vor allem der Kinder.
Umweltteam:
OStR Mag. Ursula Hiebaum | Umweltmanagement, Information und Soziales Gesundheitsmanagement, Pressearbeit |
Dir. OStR Mag. Barbara Marosits | Koordination LSR und BIG, Arbeitsmedizin – Kontakte, Pressearbeit, SGA |
OStR Mag. Maria Hostnik | Pädagogik, Gesundheitsprojekte, Ernährungsteam, Schulbuffet |
Mag. Christian Friesenbichler | Energieverantwortlicher, Verkehr und Mobilität |
Mag. Roman Schleichert | IT-Beratung |
Mag. Adelheid Derler | Abfall und Wasser, Betreuerin der Umweltpeers, SGA |
Dr. Isabella Kronegger | Gesundheit, Ernährungsteam, Ergonomie, Innenraum |
Dorin Istvanovit | Schulwart, Chemie und Reinigung, Heizungsanlage, Radkeller, u.a. |
Nadja Leiko | Beschaffungskoordinatorin |
Umweltpeers | Informationsstunden zur Abfallvermeidung und -trennung, Aktionsstunden (z. B. Apfel, Autofasten, Holundersaft, u.a.), Gestaltung der Umwelttonne, Fortbildung der KlassensprecherInnen (Hygiene, Lüften), Mitarbeit bei Schulprojekten, Ernährungsteam, Tag der offenen Tür |
Schülervertretung: Raphael Faul |
Schülerinformation, Mitarbeit im Ernährungsteam und bei Projekten, SGA |
Elternverein: Andreas Hammerschmid |
Ernährungsteam; Unterstützung von Umwelt-Projekten und Mitarbeit bei Umwelt-Projekten |
Mag. Daniela Magor | Abfallbeauftragte |
Mag. Andrea Landauf | Sozialclub, Klimaschutz |
E-Mail: umweltteam@bgweiz.at