Zukunftswerkstatt Europa
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der österreichischen EU-Mitgliedschaft lud Frau Landeshauptmannstellvertreterin Manuela Kohm die steirischen Botschafterschulen des Europäischen Parlaments am 19. November 2025 zur Veranstaltung „Zukunftswerkstatt Europa“ in den Grazer Dom im Berg ein. Vier Schüler:innen des BG/BRG Weiz sowie Herr Prof. Binder nahmen daran teil.
Gerade heuer, 30 Jahre nach Österreichs EU-Beitritt, wurde deutlich, wie stark die Mitgliedschaft den Alltag junger Menschen prägt. Reisefreiheit, Austauschprogramme und gemeinsame Standards sind heute selbstverständlich geworden.
Nach einem Impulsvortrag der Rechtshistorikerin Dr. Anita Ziegerhofer diskutierten die Schüler:innen mit Expert:innen zu Themen wie Europa in der Welt, Erasmus+, Digitale Transformation und Klimapolitik. Die Gespräche boten einen kompakten Einblick in aktuelle europäische und globale Herausforderungen.
In Workshops entwickelten die Jugendlichen anschließend eigene Ideen für das Europa der Zukunft. Dabei zeigte sich eine große Bandbreite an Interessen und Sichtweisen. Gleichzeitig nutzten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich mit Jugendlichen aus der ganzen Steiermark auszutauschen.
Zum Abschluss wurde einmal mehr bewusst, dass die Europäische Union zu den wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zählt. Gerade angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage wurde deutlich: Frieden ist nicht selbstverständlich. Es liegt an uns allen an einem starken und vereinten Europa festzuhalten, um Frieden und Wohlstand zu sichern. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam für ein vereintes Europa – die Ideen von morgen entstehen heute“.
